Frohe Weihnachten!

Das Team vom Schülerblog wünscht allen Lesern frohe Weihnachten und eine entspannte Zeit. Was wir über Weihnachten geschrieben haben, könnt ihr hier lesen.

Weihnachtstradition aus Deutschland

Der erste Vorgeschmack auf Weihnachten kommt mit den Lebkuchen und Spekulatius, die schon Anfang September aus heiterem Himmel in den Supermarktregalen landen. Ab dem ersten Advent verbreiten Weihnachtsmärkte, Weihnachthits im Radio und Beleuchtungen Weihnachtsstimmung im ganzen Land.

Wie verläuft ein typisches deutsches Weihnachtsfest?

In Deutschland gibt es zwei Weihnachtsfeiertage, den 25. und den 26. Dezember. Der 24. Dezember teilt sich für viele in einen hektischen Vormittag und einen schönen Teil am Abend. Fällt Heiligabend auf einen Werktag, sind die Geschäfte bis Mittag geöffnet, und herrscht Hochbetrieb, wenn die letzten Vorbereitungen laufen. Danach gilt es, den Weihnachtsbaum mit Lichterketten und bunten Kugeln zu schmücken, Geschenke zu verpacken und das Essen vorzubereiten.

Am frühen Abend kommt die Verwandtschaften zusammen. Manche pflegen Traditionen wie gemeinsames Singen oder Musizieren. Nachdem sie gegessen haben, folgt die BESCHERUNG : Dann dürfen die Geschenke , die unter dem Weihnachtsbaum liegen, ausgepackt werden. Die Kinder hatten schon vor vielen Wochen einen Wunschzettel ans Christkind geschrieben und warten aufgeregt, ob sich ihre Wünsche erfüllen.

Die 10 beliebtesten Traditionen zu Weihnachten in Deutschland

1. Der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer

2.Geschenke kaufen und unter den Weihnachtsbaum legen

3.Die Bescherung

4.Gottesdienst an Heiligabend

5.Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit

6.Der Adventskalender

7.Besuch verschiedener Weihnachtsmärkte

8.Stiefel putzen für den Nikolaustag

9.Der Adventskranz

10.In den Urlaub fahren

Weihnachtstradition aus Großbritannien

Am Abend vor Weihnachten hängen klein und groß rote bzw. weihnachtliche Socken über den Kamin. Die Socken dienen für kleine Geschenke und Süßigkeiten. In der Nacht (24.12.2022) kommt dann – wie wir ihn nennen – der Weihnachtsmann oder wie die Engländer sagen der „Father Christmas“ und steckt in die Socken viele kleine Geschenke oder Süßigkeiten. Am nächsten Morgen gehen die Kinder und die Erwachsenen zum Kamin und können dann die Geschenke auspacken.

Wir wünschen euch ein schönes Fest – wo auch immmer ihr feiert!

eure Johanna & Johanna🎄

%d Bloggern gefällt das: