Vogelschutz

Es ist wichtig, dass man Vögel und allgemein Tiere schützt, aber heute beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Vogelarten. Das Vogelsterben geht in Deutschland leider geht weiter.

Die rote Liste der Brutvögel in Deutschland für den Zeitraum zwischen 2011 und 2016 zeigt, dass der Rückgang der Vögel in Deutschland ungebremst voranschreitet. Über die Hälfte der 259 dauerhaft hier brütenden Vogelarten ist gefährdet.14 Arten sind in Deutschland bislang ausgestorben, 6 weitere werden voraussichtlich in den nächsten Jahren hinzukommen. Am stärksten sind Vögel der Agrarlandschaft sowie Insektenfresser und Zugvögel bedroht.

Ein paar Arten davon sind z.B:

Rauchschwalbe -11%

Hauptursachen: Verlust kleinbäulicher Betriebe,Verlust von Nistmöglichkeiten an Gebäuden.

Waldlaubsänger -34%

Hauptursachen: Probleme in den Winterquatieren.

Kiebitz -88%  

Hauptursache: Zu geringere Bruterfolg, zu frühe und viele Maden, Intensivierung der Landwirtschaft.

Feldlerche -45%

Hauptursache: Intensivierung der Landwirtschaft.

Rebhuhn -89%

Haupursachen: Fehlende Brachflächen, Hecken, Blühstreifen, Pestizide.

Hier ein paar Tipps für euch, wie ihr den Vögeln helfen könnt:

  • Müll aufheben
  • Nester in Ruhe lassen
  • Bei sich Brutmöglichkeiten aufstellen
  • Vogelfutter aufstellen
  • den Vögeln keine Brutmöglichkeiten wegnehmen

Das war unser Vortrag zum Vogelschutz!

Bye von: Mascha, Lilah& Lucia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: