Wir wünschen euch alle ein frohes und gesundes 2023 und hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gekommen seid. Hierzu haben wir gleich eine erste Frage: Wie habt ihr Silvester gefeiert: Feuerwerk, ja oder nein? Aufgrund der Klimasituation sind dieses Jahr nicht mehr ganz so viele für das Feuerwerk. Beim Zünden von Raketen, Böllern und kleineren Knallern entsteht nicht nur jede Menge Rauch, sondern vor allem Müll. Das stört einige und das sieht man auch in Hamburg, wenn man in diesen Tagen durch die Stadt läuft. Zudem sind die Böller auch gefährlich, wenn man nicht sachgerecht mit ihnen umgeht.
Anderseits hat Silvester schon eine sehr lange Tradition. Wusstet ihr, dass Silvester seit 45 nach Christus gefeiert wird. Es wurde nach dem Papst Silvester benannt, das ist italienisch und heißt Waldmann. Er soll viel Gutes getan haben, wie zum Beispiel den Kaiser Konstantin geheilt haben. Deswegen hat die katholische Kirche ihn heilig erklärt. Heute feiern wir Silvester vor allem, um die bösen Geister zu verscheuchen. Das geht mit vielen leuchtenden Raketen und lautem Knallen natürlich sehr gut. Zudem macht es auch Spaß, mit Freunden und Verwandten so in das neue Jahr zu starten. Also, wo ordnet ihr euch ein: Team „Feuerwerk“ oder Team „geht auch ohne“?
Egal, wie ihr euch entscheidet, wir freuen uns auf das neue Jahr und wünschen uns allen ein erlebnisreiches 2023 am Gymnasium Rotherbaum.
Fine und Aleksandra